Zinslose Mikrokredite für den Handel: Pluxee bringt Erfolgsmodell nach Deutschland
24 Oktober 2024
Handelsunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Dennoch kämpfen viele von ihnen vergeblich um die Finanzierung von geschäftsrelevanten Betriebsmitteln, neuen Maschinen, einer modernen IT-Ausstattung oder sinnvollen Marketingmaßnahmen. Sie scheitern an langen Bearbeitungszeiten, strengen Anforderungen und bürokratischen Hürden, wenn es um Bankdarlehen für dringend notwendige Investitionen geht.
Hier kommen Mikrokredite ins Spiel. Sie sind eine schnelle und flexible Finanzierungsform, die sich perfekt an die Bedürfnisse des Einzelhandels und kleiner Gastronomiebetriebe anpasst. Mit unserem Partner YouLend gehen wir aber noch einen Schritt weiter. Gemeinsam haben wir ein Finanzierungsmodell für Mikrokredite entwickelt, das ohne Zinsen auskommt. Kreditnehmer zahlen lediglich eine feste Gebühr, die im Voraus vereinbart und flexibel zurückgezahlt wird. Ab sofort steht dieses Erfolgsmodell auch Unternehmen in Deutschland zur Verfügung. Bevor wir mehr darüber erzählen, möchten wir Ihnen aber noch zeigen, welchen enormen Beitrag der Einzelhandel für unseren Arbeits- und Wirtschaftsstandort leistet.
Inhalt
- Der Einzelhandel in Deutschland - Zahlen und Fakten
- Herausforderungen bei der Beschaffung von Finanzierungsmitteln
- 7 starke Argumente für einen Mikrokredit als Finanzierungsinstrument
- Zinslose Mikrokredite für Handel und Gastronomie
- Beispielrechnungen für den Mikrokredit von Pluxee und YouLend
-
Fazit: Mikrokredite als Wachstumsmotor
Zahlen und Fakten zum Einzelhandel in Deutschland
Der Einzelhandel ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Geschäften. Er bildet eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft und prägt maßgeblich unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben. Dazu einige beeindruckende Zahlen und Fakten zum Einzelhandel in Deutschland:
- Wirtschaftliche Größe: Der Einzelhandel ist nach Industrie und Handwerk die drittgrößte Wirtschaftsbranche in Deutschland. Im Jahr 2023 erzielte er einen Umsatz von rund 650 Milliarden Euro. Den größten Teilmarkt des Einzelhandels stellt der Handel mit Lebensmitteln dar. Für diese geben die Deutschen jährlich mehr als 290 Milliarden Euro aus. Enorme Summen, die uns die hohe Relevanz und die wirtschaftliche Stärke dieses Sektors vor Augen führen.
- Der Einzelhandel als Arbeitgeber: Die Branche des Einzelhandels umfasst rund 300.000 Unternehmen, die zusammen etwa drei Millionen Menschen beschäftigen. Damit trägt sie wesentlich zur Beschäftigung in Deutschland bei.
- Konsumrelevanz: Jeden Tag kaufen 50 Millionen Verbraucher im deutschen Einzelhandel ein – im Supermarkt und beim Gemüsehändler, im Kaufhaus und im Internet, im Fachhandel und im Shoppingcenter. Diese hohe Frequenz zeigt die zentrale Rolle des Einzelhandels für den privaten Konsum und die Binnennachfrage.
- Boom des Online-Handels: Der wichtigste Trend im Handel ist seit Jahren ohne Zweifel das rasante Wachstum des Online-Handels. Sein Marktanteil ist von 0,2 Prozent im Jahr 2000 auf rund 6,5 Prozent im Jahr 2022 angestiegen. Und auch der Umsatz kann sich sehen lassen. Mehr als 88 Milliarden Euro werden bereits online erwirtschaftet, vor allem auf Kosten der stationären Anbieter. Diese müssen nun dringend in moderne Infrastruktur und neue Geschäftsmodelle investieren, um nicht den Anschluss an den lukrativen Online-Handel zu verlieren.
-
Investitionsbedarf im Einzelhandel: Um mit den sich ständig ändernden Markt- und Wettbewerbsbedingungen Schritt zu halten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es die richtigen Investitionen. Dengrößten Investitionsbedarf sehen Deutschlands Händler derzeit laut aktueller HDE-Konjunkturumfrage in den Bereichen Innovation und Digitalisierung (48 %), Personal- und Fachkräftegewinnung (41 %) sowie in Maßnahmen für Werbung und Kommunikation (41 %).
Zusammengefasst ist der Einzelhandel ein wichtiger Motor für den Wirtschaftsstandort Deutschland und von immenser Bedeutung für den Wohlstand in unserer Gesellschaft. Dennoch stellt die Beschaffung dringend notwendiger Finanzierungsmittel viele Einzelhändler vor große Herausforderungen.
Herausforderungen bei der Beschaffung von Finanzierungsmitteln für den Einzelhandel
Einzelhändler können die Transformation ihres Geschäftsmodells bzw. die notwendige Erneuerung ihrer Infrastruktur häufig nicht in Angriff nehmen, weil ihnen dafür einfach das Geld fehlt. Die Ursachen liegen in den folgenden Herausforderungen bei der Beschaffung von Finanzierungsmitteln für den Einzelhandel.
Strukturelle Probleme
- Geringe Unternehmensgröße: Viele Einzelhändler sind kleine oder mittelständische Unternehmen. Ihre geringe Größe macht sie für Banken oft zu risikoreichen Kreditnehmern.
- Mangel an Sicherheiten: Einzelhändlern fehlen häufig ausreichende materielle Vermögenswerte, die sie als Sicherheiten für Kredite einsetzen können.
-
Schwankende Nachfrage: Die Unsicherheit bezüglich der Kundennachfrage erschwert es Banken, die Geschäftsmodelle und Zukunftsaussichten von Einzelhändlern einzuschätzen.
Hürden bei der Kreditvergabe
- Konservative Banken: Viele Banken reagieren zurückhaltend auf Kreditanfragen von Einzelhändlern, da sie deren Geschäftsmodelle als komplex und risikoreich einstufen.
- Mangelnde Expertise: Banken verfügen oft nicht über das nötige Know-how, um die spezifischen Geschäftsmodelle und immateriellen Vermögenswerte im Einzelhandel angemessen zu bewerten.
-
Strenge Bonitätsprüfungen: Aufgrund gesetzlicher Regularien müssen Banken das Kreditrisiko genau einschätzen. Dies führt zu strengeren Bonitätsprüfungen, die für viele Einzelhändler eine zu große Hürde darstellen.
Interne Faktoren
- Geringe Rücklagen: Besonders kleinere Einzelhändler verfügen häufig über zu wenig eigene finanzielle Reserven, um größere Investitionen selbst zu stemmen.
- Betriebswirtschaftliche Defizite: Einigen Einzelhändlern fehlt es an fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, um überzeugende Businesspläne zu erstellen oder Kreditanträge professionell vorzubereiten.
Es gibt also zahlreiche Stolpersteine auf dem Weg zur gesicherten Finanzierung. Was aber können Unternehmen tun, die dringend Finanzmittel für neue Investitionen und ihr Wachstum benötigen? Ein Mikrokredit ist für viele eine attraktive Alternative.
7 starke Argumente für einen Mikrokredit: Kleiner Kredit, große Wirkung
Mikrokredite sind Darlehen in geringer Höhe, die auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten sind und sich als bewährte Alternative zu traditionellen Bankkrediten empfehlen. Sie bieten die finanzielle Flexibilität, schnell auf Chancen oder Herausforderungen zu reagieren und Investitionen gezielt vorzunehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Hier sind 7 starke Argumente für einen Mikrokredit:
- Geringere Anforderungen: Mikrokredite sind meist mit weniger strengen Anforderungen an Bonität, Sicherheiten oder Unternehmensgröße verbunden. So erhalten auch Unternehmen mit geringer Bonität oder kurzen Unternehmensgeschichten die für ihre Investitionen notwendigen Finanzmittel.
- Schnellere Bearbeitung: Die Antragsprüfung und Auszahlung von Mikrokrediten erfolgt in der Regel schneller als bei traditionellen Bankkrediten. Für Unternehmen mit kurzfristigem Finanzbedarf ist das ein großer Vorteil.
- Kürzere Laufzeiten: Mikrokredite haben oft kürzere Laufzeiten als herkömmliche Bankdarlehen. Das reduziert die Zinslast und ermöglicht eine schnellere Tilgung des Kredits.
- Keine Zweckbindung: Oft können Mikrokredite für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, ohne dass eine detaillierte Zweckbindung erforderlich ist.
- Individuelle Betreuung: Serviceorientierte Anbieter von Mikrokrediten überzeugen häufig durch eine engere und individuellere Betreuung als Banken. Dies beinhaltet auch Beratungsleistungen in betriebswirtschaftlichen Fragen.
- Netzwerkaufbau: Durch die Zusammenarbeit mit einem Anbieter von Mikrokrediten erhalten Unternehmen oft Zugang zu einem Netzwerk von anderen Unternehmern und potenziellen Geschäftspartnern.
- Regionale Wirtschaftsförderung: Anbieter von Mikrokrediten arbeiten meist eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen und unterstützen gezielt lokale Unternehmen.
Mikrokredite sind daher aus vielen Gründen eine überzeugende Alternative zum klassischen Bankdarlehen. Entscheidend ist jedoch auch hier ein verlässlicher Partner, der die individuellen Bedürfnisse der Kreditnehmer versteht. Aus diesem Anspruch heraus ist unsere Zusammenarbeit mit YouLend entstanden.
Zinslose Mikrokredite von Pluxee und YouLend: Ein Erfolgsmodell kommt nach Deutschland
Handelsunternehmen und Gastronomiebetriebe in Deutschland profitieren durch eine Zusammenarbeit mit Pluxee nun weit über die Erschließung neuer Kundengruppen und Marktsegmente hinaus. Sie erhalten Zugang zu einem einzigartigen Finanzierungsmodell, das die Stärken von YouLend und Pluxee perfekt vereint. Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, eingebettet in eine effiziente Technologie- und Datenplattform. Und das Wichtigste: Ein Ansprechpartner mit Handschlagqualität, der die Anforderungen lokaler Unternehmen wirklich versteht und seit jeher aktiv mit vielfältigen Services unterstützt.
So einfach ist der Zugang zu einem flexiblen, schnellen und transparenten Mikrokredit mit Pluxee und YouLend:
- Einzelhändler und Gastronomiebetriebe definieren ihren Finanzierungsbedarf im Rahmen von 3.000 Euro bis zu einer Million Euro.
- Innerhalb von 48 Stunden erhalten sie ohne bürokratischen Aufwand den gewählten Betrag.
- Ein einfacher Vergabeprozess gewährleistet vollständige Transparenz über erhaltene und zurückzuzahlende Beträge.
- Statt einer Bindung an monatliche Zinsen, fließt automatisch ein vereinbarter Prozentsatz des zukünftigen Umsatzes in die Rückzahlung der Finanzierung.
Wie Unternehmen ihr Geschäftskapital berechnen
Wie viel Kapital können Händler über Pluxee und YouLend abrufen, um ihr Business zu stärken? Unser Beispielrechner beantwortet das klar und einfach:
- Ein seit zwölf Monaten bestehendes Unternehmen mit einem monatlichen Geschäftsumsatz in Höhe von 50.000 Euro kann im Rahmen unserer Zusammenarbeit ein Geschäftskapital von bis zu 65.000 Euro abrufen.
- Ein anderes Unternehmen, das seit mehr als fünf Jahren am Markt auftritt und im Monat einen Umsatz von über 125.000 Euro erwirtschaftet, erhält ein Geschäftskapital von bis zu 250.000 Euro.
-
Die Rückzahlung erfolgt immer automatisch auf Basis eines vereinbarten Prozentsatzes auf den Umsatz. Bei einer Rückzahlungsquote von 10 Prozent und einem Umsatz von 5.000 Euro in Woche 1, 8.000 Euro in Woche 2 und 6.000 Euro in Woche 3, würde sich der Rückzahlungsbetrag auf 500 Euro in Woche 1, 800 Euro in Woche 2 und 600 Euro in Woche 3 belaufen.
Fazit: Mikrokredite als Wachstumsmotor für Handel und Gastronomie
Mikrokredite helfen Unternehmen dabei, dringend benötigte Investitionen schnell und unbürokratisch zu finanzieren. Sie sind eine niederschwellige Alternative zum klassischen Bankdarlehen. Das Finanzierungsmodell von Pluxee und YouLend ermöglicht es Handelsunternehmen und Gastronomiebetrieben, ihre Finanzierungsziele transparent und ohne hohe Zinslasten zu erreichen. Sie profitieren damit von einer maßgeschneiderten Lösung, die den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld optimal unterstützt.
Sind Sie bereit für eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens? Dann können Sie Ihren individuellen Mikrokredit ab sofort in vier einfachen Schritten bei uns beantragen. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Pluxee Kundendienst natürlich immer gerne zur Seite.
- Schritt #1: Online-Formular ausfüllen
- Schritt #2: Passendes Angebot wählen
- Schritt #3: Vertrag unterzeichnen
- Schritt #4: Finanzierung erhalten